Mobilitätsdrehscheibe Jenbach: Täglich rund 4.500 Menschen nachhaltig unterwegs mit Zug, Rad und RegioFlink
Der Bahnhof Jenbach ist eine der wichtigsten Öffi-Drehscheiben im Tiroler Unterland. Täglich steigen hier rund 4.500 Fahrgäste ein oder aus und nutzen damit mindestens eines der Mobilitätsangebote.
Neben den aufeinander abgestimmten Zug- und Busverbindungen gibt es auch das Anruf-Sammel-Taxi-System RegioFlink und versperrbare Radboxen. Das neue Parkdeck und der modernisierte Bahnhofsvorplatz stärken die Rolle des Bahnhofs Jenbach als regionaler Verkehrsknotenpunkt zusätzlich.
Mobilitätslandesrat René Zumtobel sieht den Bahnhof Jenbach als Vorzeige-Projekt: „Der Bahnhof Jenbach ist eine top ausgestattete multimodale Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr und ich freue mich, wenn viele Menschen nicht nur Zug und Bus, sondern nun auch zusätzliche Systeme wie den RegioFlink oder die neuen Radboxen im Sinne einer umweltfreundlichen Mobilität nutzen. Eine funktionierende Mobilitätskette ist wesentlich, damit die Menschen auf die Öffis umsteigen – für viele Menschen beginnt und endet ihre Mobilitätskette am Bahnhof Jenbach.“
18 neue Radboxen
Mit 18 Radboxen erweitert der VVT in Jenbach das Angebot für umweltfreundliche Mobilität im Raum Jenbach. RadfahrerInnen können nun ihre Fahrräder am Bahnhof wettergeschützt und diebstahlsicher in den Boxen abstellen – egal, ob sie am Weg in die Arbeit sind oder Rad und Öffis in der Freizeit nutzen.
Die Radboxen können tage-, wochen- oder jahresweise gemietet werden. Ein Tag kostet 1,80 Euro, eine Woche 6,20 Euro und die Jahresgebühr liegt bei 99 Euro für eine ebenerdige Box und 89 Euro für eine Box in der oberen Etage. E-Bikes können zudem aufgeladen werden, während sie sicher verstaut sind.
Mit den neuen Fahrradboxen stehen am Bahnhof Jenbach insgesamt 18 verschließbare Boxen sowie 87 offene Radabstellplätze zur Verfügung.
RegioFlink zieht mit 8.000 Fahrgästen erfolgreich Halbjahresbilanz
Seit Anfang November 2024 fährt RegioFlink in Jenbach und ergänzt als modernes nachhaltiges Mobilitätsangebot den klassischen öffentlichen Verkehr. Das elektrobetriebene, barrierefreie Fahrzeug ist ohne Mehrkosten im Rahmen von VVT-Zeittickets nutzbar. Es fährt nachfrageorientiert und unabhängig von festen Routen. Betriebszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 5:30 und 20 Uhr (ausgenommen Feiertage).
In den ersten sechs Monaten transportierte RegioFlink in Jenbach über 8.000 Fahrgäste bei 6.493 Buchungen. Im Durchschnitt nutzen pro Tag 52 Fahrgäste den RegioFlink. Besonders erfreulich ist auch, dass bei mehr als 40 Prozent der Fahrten mehrere Fahrgäste gemeinsam unterwegs sind, wodurch sich der Einsatz des Fahrzeugs besonders rechnet.
Zitat Bürgermeister Dietmar Wallner: „Als ehemaliger Pendler weiß ich es besonders zu schätzen, wie die Zug- und Busverbindungen in unserer Region nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ ausgebaut wurden. Viele dieser Verbindungen haben ihren Anfang-, End- oder auch nur einen Haltepunkt beim Bahnhof Jenbach. In vorbildlicher Geschlossenheit haben die Gemeinden gemeinsam mit ihren Partnern viele Millionen Euro investiert und mit der Park & Ride Anlage, den Radboxen und dem gelungenen Vorplatz die Mobilitätskette geschlossen.“
VVT-Geschäftsführer Alexander Jug freut sich, wenn im Raum Jenbach viele Wege ohne eigenes Auto möglich sind: „Jenbach ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Mobilitätsangebote Hand in Hand gehen können. Mit der Kombination aus Zug, Bus, Radinfrastruktur und On-Demand-Diensten wie RegioFlink schaffen wir echte Alternativen zum Auto – bequem, verlässlich und klimafreundlich.“