HomeUnternehmenPresse Navistal profitiert: Erweitertes Busangebot trifft...

Alle Pressemeldungen

Navistal profitiert: Erweitertes Busangebot trifft Nachfrage

Die Verdreifachung des Morgentakts mit neuer Route im Navistal überzeugt die Fahrgäste.

Man sieht einen Bus von vorne, in den gerade eine Familie einsteigt. Die Personen tragen Wanderkleidung.

Öffis in der Freizeit © VVT

Seit der Erweiterung des Regiobus 580 im November nutzen täglich bis zu 220 Personen das Angebot – bei einer Einwohnerzahl von rund 2.054 NaviserInnen ein beachtlicher Wert. Auch in den ersten Ferienwochen zeigt sich ohne SchülerInnen mit 100 bis 150 täglichen Fahrgästen eine sehr gute Auslastung.

Mit dem Ausbau der Linie 580 verbesserte der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die öffentliche Anbindung im Navistal deutlich. Die Busse bedienen auf der neuen Route alle Haltestellen am Oberweg in Navis, beginnend bei der Kerschbaumsiedlung, und fahren anschließend über Navis Dorf am Unterweg bis nach Matrei am Brenner. Mit der Erweiterung des Morgentakts wird auch ein früher Anschluss an die Züge in Matrei geschaffen: Von dort gelangen die Fahrgäste bequem mit der S-Bahn nach Innsbruck oder auf den Brenner. Der erste Bus startet bereits um 5:44 Uhr, ein zweiter folgt um 6:34 Uhr und ergänzt damit das Angebot.

„Morgens stressfrei in den Zug steigen und pünktlich im Büro sein,“ resümiert Mobilitätslandesrat René Zumtobel: „Dass täglich bis zu 220 Personen das neue Busangebot nutzen, zeigt: Der Bedarf ist da – und das neue Angebot überzeugt. Gerade im Wipptal und in den Seitentälern brauchen wir verlässliche Alternativen zum Auto. Mit dem ausgebauten Regiobus 580 ermöglichen wir vielen Pendlerinnen und Pendlern einen besseren Start in den Tag – klimafreundlich, pünktlich und ohne Parkplatzsorgen.“

Lebensqualität für Einheimische wird gestärkt

Die Busverbindung verringert den Autoverkehr und entlastet die Straße. Das ist eine große Erleichterung für PendlerInnen und stärkt die Anbindung des Navistals nicht nur an Matrei, sondern auch an die Landeshauptstadt. Bürgermeister Lukas Peer betont die Bedeutung der Verbindung für die Gemeinde: „Mit der neuen Busverbindung können Fahrgäste nun bequem aus dem ganzen Navistal mit den Öffis nach Innsbruck gelangen – wenn es notwendig ist, sogar schon mit Ankunft frühmorgens um 7 Uhr. Gerade für uns im Wipptal bei der allgemeinen Verkehrslage sind zusätzliche Verbindungen mit Bus und Bahn ein Segen.“

VVT-Geschäftsführer Alexander Jug ergänzt: „Unser Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr in Tirol kontinuierlich auszubauen und zu verbessern. Die positive Resonanz in Navis bestärkt uns darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen und nachhaltige Mobilitätsangebote in den Regionen zu fördern. Jeder Fahrgast, der den Bus nutzt, reduziert den Autoverkehr. Das entlastet die Straßen und verbessert die Lebensqualität der Menschen – wie hier im Navistal.“

Zugverkehr auf Brennerstrecke nach Murenabgang wieder regulär 

Nach Murenabgängen auf der Brennerstrecke ist es nach umfangreichen Aufräumarbeiten bereits letzten Samstag gelungen, einen Stundentakt auf der Schiene anzubieten. Am Montag fuhren zu Stoßzeiten Halbstundentaktverdichter. Die Räumung konnte in wenigen Tagen  abgeschlossen werden und seit Dienstag, den 29.Juli, fährt der gesamte Zugverkehr im Fern, Nah- und Regionalverkehr wieder im normalen Ausmaß.