Tickets für StudentInnen
Ein KlimaTicket U26 um das ganze Jahr hindruch, günstig und flexibel mit den Öffis unterwegs zu sein?
Ein Semesterticket Tirol oder Innsbruck, weil nur im Wintersemester mit den Öffis am Weg?
Oder aber mit dem Euregio Ticket Student zusätzlich zu Tirol auch noch durch Stüdtirol und das Trentino gondeln?
Ihr habt die Wahl.
Gruppe | Name | Preis | Gültig | Ticketshop |
---|---|---|---|---|
unter 26 | KlimaTicket Tirol U26 | 265 Euro | Tirol | Ticket kaufen |
StudentInnen | Semesterticket Tirol | 190,90 Euro | Land Tirol | Ticket kaufen |
StudentInnen | Semesterticket Innsbruck | 145,70 Euro | Innsbruck | Ticket kaufen |
StudentInnen | Euregio Ticket Students | 320,00 Euro | Tirol-Südtirol-Trentino | Ticket kaufen |
Coronavirus: Aktuelle Info
Seit 1 Juni 2022 ist die FFP2-Maskenpflicht in den Öffis ausgesetzt.
Die Pausierung ist für 3 Monate festgelegt. Bitte erkundigen Sie sich nach aktuellen Änderungen.
Alle Informationen finden Sie hier
KlimaTicket Tirol
Die Weichen für nachkommende Generationen zu stellen und die Natur und unseren Lebensraum langfristig zu schützen - das ist unser Ziel. Die Einführung der neuen Tiroler KlimaTickets trägt genau dazu bei.
Ganz Tirol zu fairen Tarifen. Für alle. So geht Nachhaltigkeit.
KlimaTicket Tirol Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten:
NEU: KlimaTicket Tirol U26 Für alle unter 26 Jahren:
PlusEins-Bonus Ein Bonus für VielfahrerInnen-Haushalte:
Verkehrsmeldungen
Aktuelle Verkehrsinformationen für Tirol.
15.07. bis 22.08.2022 | Verkehrsinformation Schienenersatzverkehr: Innsbruck Hbf < > Mittenwald
Bauarbeiten - Schienenersatzverkehr/geänderte Fahrzeiten: Innsbruck Hbf < > Mittenwald
Wegen Bauarbeiten können zwischen Innsbruck Hbf und Seefeld in Tirol, Scharnitz bzw. Mittenwald von 15.07.2022 (21:00 Uhr) bis 22.08.2022 (01:00 Uhr) keine Nahverkehrszüge fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen wird für Sie eingerichtet.
ACHTUNG:
Anschlussverbindungen können nicht gewährleistet werden.
HINWEISE:
Bitte beachten Sie, dass der Zustieg in Stationen mit Ticketautomaten oder Ticketschalter ausschließlich mit einem gültigen Ticket gestattet ist. Der Ticketverkauf in den Bussen des Schienenersatzverkehres ist nur eingeschränkt möglich. Fahrräder können nicht befördert werden.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die für ihre Reise Unterstützung benötigen, wird dringend empfohlen, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen, um eine barrierefreie Reisekette zu gewährleisten.
Wir bitten um Entschuldigung.
Details finden Sie hier...
20.08. bis 11.09.2022 | Schienenersatzverkehr Sperren auf der Brennerbahnstrecke
An der Brennerbahnstrecke werden in den nächsten Wochen zahlreiche Einzelbaumaßnahmen umgesetzt. Aufgrund der Arbeiten steht die Strecke vom 20.08. bis 11.09.2022 nur eingleisig zur Verfügung. Zwischen Innsbruck Hauptbahnhof bzw. Hall in Tirol und dem Bahnhof Brennero/Brenner kommt es daher zu Fahrplanänderungen und teilweisem Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Vom 27.08. (13.45 Uhr) bis 29.08.2022 (18.45 Uhr) ist die Brennerstrecke komplett gesperrt -für sämtliche Züge verkehrt ein SEV. Die ÖBB ersuchen die Reisenden sich rechtzeitig beim ÖBB-Kundenservice unter der Telefonnummer 05-1717, an den Ticketschaltern oder im Internet über die Änderungen zu informieren.
31.08.2021 bis 31.08.2022 | Verkehrsinformation Sperre Park & Ride Anlage Schwaz Bahnhof
07.03. bis 15.12.2022 | Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr wegen teilweiser Sperre der Andreas-Hofer-Straße
Von Montag, den 07. März 2022 bis Mitte Dezember 2022 finden entlang der Andreas-Hofer-Straße Bau- und Grabungsarbeiten der IKB für Strom und Wasser sowie Gleisbauarbeiten der IVB statt.
Die Linie 1 verkehrt in diesem Zeitraum im Schienenersatzverkehr:
Umleitung Richtung Mühlauer Brücke: Ab der Haltestelle Cineplexx zur Haltestelle Westbahnhof der Linie T – Speckbacherstraße – Müllerstraße. Die Haltestellen Westbahnhof (in der Andreas-Hofer-Straße) und Franz-Fischer-Straße entfallen. Bitte verwenden Sie die Haltestelle Westbahnhof der Linie T in der Egger-Lienz-Straße (auf Höhe Spar) oder die Ersatzhaltestelle in der Speckbacherstraße auf Höhe Hausnummer 35-37.
Richtung Bergisel normale Linienführung.
Die Linie STB verkehrt in diesem Zeitraum nur bis zur Haltestelle Stubaitalbahnhof:
Von Montag bis Freitag wird von 06:21 Uhr bis 08:21 Uhr ab Stubaitalbahnhof bis Innsbruck Hauptbahnhof ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Bitte verwenden sie außerhalb dieser Zeiten ab bzw. zur Haltestelle Stubaitalbahnhof den Schienenersatzverkehr der Linie 1.
Die letzte Möglichkeit zum Umsteigen für Fahrgäste zum Stubaitalbahnhof: Mo-So Linie 5 von Schützenstraße kommend um 23:18 Uhr ab Hauptbahnhof via Anichstraße zum Stubaitalbahnhof.
Die letzte Möglichkeit zum Umsteigen für Fahrgäste der STB Richtung Hauptbahnhof: Mo-So um 22:51 Uhr ab Stubaitalbahnhof.
05.04.2022 bis 01.12.2023 | Verkehrsinformation Haltestelle Schönberg i. St. Gemeindeamt verschoben
Aufgrund von Grabungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau des Gemeindehauses Schönberg i. St., wird die Kirchstraße ab der Pfarrkirche bis zum Buswendeplatz Schönberg von Dienstag, den 05. April 2022 ab 08:00 Uhr bis voraussichtlich Dezember 2023 gesperrt.
In diesem Zeitraum kann die bisherige Haltestelle Schönberg i. St. Gemeindeamt nicht bedient werden. Bitte benutzen Sie die Ersatzhaltestelle beim neu errichteten Buswendeplatz auf Höhe der ehemaligen Raika.
Linie 4140:
Verkehrt von 05.04.2022 bis voraussichtlich Dezember 2023 nur bis zur Haltestelle "Unterberg Abzw Sillwerk". Die Abfahrtszeiten in beide Richtungen verändern sich nicht.
Regioflink
Unser Ticketshop
Öffi-Tickets einfach und bequem online buchen.
Einfach und schnell ein Ticket kaufen?
Unser Online Ticketshop macht das möglich. Im Web oder als kostenlose App.
Zum VVT Ticketshop
SmartRide App
Die SmartRide App ist der schlauste Begleiter, um eine Reise mit Öffis zu planen. In ganz Österreich. Und noch dazu kostenlos.
Wir haben alle Verbindungen in Echtzeit: Für alle Öffis in Österreich und egal ob Bus, Bahn, oder Tram. Wir kennen auch die besten Routen, wenn Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Informationen zum Tarif inklusive.
Zur VVT SmartRide Fahrplanauskunft
Mehr sehen vom Land
Mit den Öffis zu den schönsten Plätzen in Tirol.
Machen Sie mit
Wollen Sie aktiv an der öffentlichen Mobilität in Tirol teilnehmen? Hier erfahren Sie mehr.